Mit anderen Augen sehen: Menschenhandel, armutsbedingte Prostitution, arrangierte Ehen oder das Leben mit einer Behinderung – die Schülerinnen und Schüler werden in unserer interaktiven Ausstellung mit für sie neuen Lebenswirklichkeiten aus Indien, den Philippinen und Tansania konfrontiert. Sie fühlen und tasten sich buchstäblich in die Lebenswelt ihrer Altersgenossen hinein und erhalten so einen authentischen Einblick in den schwierigen Alltag der Menschen, deren Glück jeden Tag neu auf die Probe gestellt wird.
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse. Die Ausstellung wird vor Ort aufgebaut (z.B. in der Aula oder Sporthalle), der Raumbedarf beträgt rund 100 Quadratmeter. Eine Einheit dauert 90 Minuten.
missio for life kommt zu Euch an die Schule! Unser mobiler Lernparcours mit vier höchst spannenden interaktiven Modulen in einer Kombination aus Serious Games und Alternate-Reality-Spielen wird vor Ort für Euch von unserer pädagogischen Fachkraft aufgebaut. Schon nach kurzer Zeit kann die transmediale Erlebniswelt betreten und bespielt werden.
Vor dem Hintergrund der weltweiten Corona-Pandemie haben wir ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet. Diese Hygieneregeln basieren auf den Vorgaben des Bayerischen Kultusministeriums für den Unterricht an öffentlichen Schulen und werden durch ausstellungsspezifische Zusatzmaßnahmen erweitert, um einen sicheren Ablauf des Seminares und der Ausstellung zu gewährleisten.